Ende November, es ist winterlich geworden, doch ich musste unbedingt noch einen Raku Brenntag einlegen, bevor die Raku Keramik in die Winterpause geht. Am Montag war es zumindest trocken, nicht sehr windig, Temperaturen knapp über 0°C. Die äußeren Umstände waren … Weiterlesen
Archiv für das Jahr 2015
Die nach meiner Meinung beste Methode zum Finden neuer Formen ist die, beim Arbeiten immer schön die Augen offen zu halten. Eigentlich arbeitete ich an einem ganz anderen Projekt, das sich allerdings als Sackgasse erwies. Stattdessen öffnete sich ein anderer … Weiterlesen
Der Sommer geht allmählich zu Ende, doch noch ist der Himmel über Altrich voller Schwalben. Aber wenn sich die Vögel morgens in Scharen auf den Stromleitungen sammeln, bereiten sie sich schon auf die bevorstehende Reise gen Süden vor. Doch dieses … Weiterlesen
Die Natur ist voller Schätze! Und ich gehöre zu den Menschen, die an diesen Schätzen nicht einfach so vorbei gehen können, sondern die schönen Stücke sammeln. So hat sich bei mir mit der Zeit auch ein gewisser Steinreichtum eingestellt. :-) … Weiterlesen
Anfang Juni – Zeit der Mohnblumen Langsam entfaltet sich diese Klatschmohnblüte in meinem Garten, sie ist noch ganz zerknittert. Ein Bild, wie ich es vor ein paar Jahren in der Nähe von Wittlich aufnehmen konnte, ist heute extrem selten … Weiterlesen
Frühling – endlich wieder Rakuwetter! Nicht nur, was das Brennen angeht, auch dringend benötigte Rohstoffe sprießen nun reichlich. :-) Farnblätter eigenen sich sehr gut, um in Raku Keramik eingebrannt zu werden. Ihre faszinierende Silhouette sorgt für die Schönheit, die flache … Weiterlesen
Frohe Ostern mit einem tierischen Kunstwerk! Dieses Jahr haben meine Ostereier ein richtiges Nest, ein fantastisches Elsternnest. Es ist Sturm Niklas vom Dienstag zum Opfer gefallen, für die Elstern natürlich traurig. Aber ich werde ihr Kunstwerk in Ehren halten. Wochenlang … Weiterlesen
Da sitzt es, mein diesjähriges Péckvillchen, auf deutsch Pfeifvögelchen, frisch gebrannt und geputzt. Hach, ich bin selber ganz verliebt in die bunten Distelfinken! :-) Ja, Ostern mit der Emaischen in Luxemburg-Stadt, wo die Péckvillercher ihren großen Auftritt haben werden, ist … Weiterlesen
Größtenteils sind sie ja noch recht farblos, meine Péckvillchen (Vogelpfeifen) des Jahres 2015. Noch sind ja auch ein paar Wochen Zeit bis Ostermontag, wenn sie ihren großen Auftritt auf der diesjährigen Emaischen haben werden. Ich bin schonmal froh, dass alle … Weiterlesen